Ganzkörper-Kältetherapie - Heilung durch Kälte
Ganzkörperkältetherapie - GKKT
Kältekammer - Behandlung bei - 150 °C
|
![]() |
![]() |
Während der
kryotherapeutischen Prozedur in Kryosauna
(Criostream) wird der Körper dem kalten Dampf flüssigen
Stickstoffs, welcher Temperaturen bis zu –160 °C erreicht,
ausgesetzt. Es kommt zu einer Schockreaktion des Körpers,
der Reflexbogen zwischen Schmerz und Muskelverspannung wird
gelöst. Dies unterstützt die Heilung von Entzündungen.
Ausserdem werden Glückshormone freigesetzt.
Bei Ganzkörperkältetherapie der Klient bleibt für 2-3 Minuten in der Kryokabine.
Die Temperatur und die Aufenthaltszeit wird speziell
und mit Rücksicht auf Besonderheiten des jeweiligen
menschlichen Organismus gewählt. Während der Behandlung
wird nur die Hautoberfläche und die Hautrezeptoren gekühlt.
Der Körper erfährt im Laufe dieser kurzer Zeit keine
wesentliche Unterkühlung. Die welche die Kältetherapie
schon einmal ausprobiert haben, wiederholen die Behandlung
gerne.
Der Grund dafür ist durch einen starker Ausstoß von
körpereigenen Endorphinen nach der Therapie
bedingt. Anwendungen in der Kältekammer werden im
allgemeinen sehr gut vertragen. Bisher sind keine
Nebenwirkungen bekannt. Der Kunde kann jederzeit die
Kabine verlassen.
nach 10 Tage |
Cryokabine hilft heilen Rheuma, Arthritis, Alergien,
Psoriasis, Asthma und andere Autoimmunerkrankungen.
13 x Ü/F, 25 x Criostream nur 865,- EUR
Weitere Behandlungen (Massage,
Magnetfeldtherapie, Bäder, .... ) mit 5%
Ermäßigung zubestellen möglich.
Es lohnt sich alle Wellness
und Kurprogramme über Ganzkörperkältetherapie
in der Kryokammer zubereichern.
Kältetherapie bringt grosse Erfolge im Kampf gegen Depotfetten. Mehr INFOS
Einsatzbereiche der
Kriotherapie:
- Komplexbekämpfung von Übergewicht und Zellulitis,
3 Minuten = Verbrauch 1500 KJ
- Problemhaut, unterstützt Hautregeneration und
beugt Hautalterung vor
- Sportmedizin: Steigerung von
Leistungsfähigkeit
- Komplexbehandlung von Psoriasis und Neurodermitis
- Behandlung der Brandwunden
- Beseitigung von chronischer Müdigkeit und
Stressgefühl
- hilft schnell bei Depresionen und weiteren
psychischen Problemen
- chronisch entzündlichen Gelenk- und
Wirbelsäulenerkrankungen
- rheumatischen Erkrankungen
- kollagenosen, Autoimmunerkrankungen, Morbus Bechterew
- chronischen Schlafstörungen, Schmerzen, Migräne
- Nachbehandlung von orthopädischen oder unfallchirurgischen
Operationen
- degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen
- Athma bronchiale
Norbert Regitnig-Tillian auf www.gesundheitpro.de schrieb:
Die Ganzkörperkältetherapie ist ein neues, hochwirksames
Therapieverfahren für
verschiedene rheumatische Erkrankungen, das
ursprünglich in Japan entwickelt wurde. Sie wirkt
kurz-, aber auch langfristig schmerzlindernd und
entzündungshemmend.
Das Nachlassen des Schmerzes tritt nach sehr kurzer Zeit
(nach zirka einer halben Minute) ein und bedeutet für den
größten Teil der Patienten eine sofortige und
weitgehende Schmerzfreiheit. Es kommt zu einer
deutlichen Funktionsverbesserung der Gelenke
und viele Patienten verlassen die Kammer vollständig
schmerzfrei. Kurze Zeit nach der Behandlung tritt
häufig eine Wärmegefühl ein. Dieser erste analgetische
Effekt der Schmerzminderung und verbesserte Beweglichkeit
hält etwa zwei bis sechs Stunden an. Für viele Patienten
kann dieser Effekt aber bereits eine ungestörte Nachtruhe
bedeuten, wenn sie erst in den Abendstunden eine
Ganzkörpertherapie erhalten.
Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
sinken die T-Helferzellen über drei Stunden ab, die
T-Suppressorzellen steigen an, was sich günstig auf die
Entzündungserscheinungen in den Gelenken auswirkt. Außerdem
zeigte sich, dass die Behandlung keine Stresswirkung
ausübt. Die typischen Stresshormone (zum Beispiel
Adrenalin und Cortisol) steigen während und nach der
Behandlung nicht an.
Langfristige Effekte GKKT
Nach einer Serie von Anwendungen, kommt es bei der Mehrheit
der Betroffenen zu einer erheblichen Verbesserung der
Symptomatik: 90 Prozent der Patienten berichten über eine
Linderung des Spontan- und Bewegungsschmerzes. Festgestellt
werden konnte auch eine Verbesserung der Atmung: Das
Lungenvolumen nimmt zu (Steigerung der Vitalkapazität), die Verkrampfung
der Bronchien vermindert sich (Erhöhung der
Ein-Sekunden-Kapazität), die Sauerstoffsättigung des Blutes
wird erhöht und dessen Kohlendioxidgehalt geht zurück.
Ebenso gibt es eine Reihe von positiven Wirkungen auf die
Haut. So lässt sich insbesondere das Nachlassen der
Hautspannung bei der Behandlung der Psoriasis und
Neurodermitis sehr gut nutzen.
Wann die Kältekammer nicht empfohlen ist
Keine Ganzkörperkältebehandlung darf bei Personen angewandt
werden, die an Bluthochdruck, oder einem fortgeschrittenen
Stadium des Diabetes mellitus (Diabetes mellitus Typ 1,
Diabetes mellitus Typ 2) leiden, alle
Herz-Kreislauferkrankungen, die seltene „Kälteallergie“,
(Kryoglobulinämie).
Anfänglich sollte die Behandlung möglichst häufig
stattfinden. Kunden, die zu einer Intensivbehandlung
sind, gehen in der Regel zweimal am Tag in die Kältekammer.
Während der Behandlung sind die Patienten unter ständiger
Kontakt mit Personal.
Konsensus – Erklärung zur Ganzkörperkältetherapie
(GKKT),
Prof. Dr. sc. med. Winfried Papenfuss, ehemals
Chefarzt, Inselklinik Heringsdorf, Prof. Dr. W. Joch,
Universität Münster, Dr. med. L. Jonas,
Rehabilitationszentrum in Bad Häring, Dr. med. Karen
Nöcker, Oberärztin - Fachärztin für Orthopädie /
Rheumatologie, Rehabilitationsklinik Brandis, Prof. dr
hab. W³odzimierz Samborski, Department of Rheumatology,
University of Medical Sciences, Poznan, Poland, Dr.
Laurent Savalli, Capbreton, France, Dr. med.
Gudrun Schwenke, Johanniter-Krankenhaus Rheumazentrum
Treuenbrietzen, MUDr. L. Šmuk, Èeladná, Dr.
Magdalena Sobieska, Department of Immunology, Karol
Marcinkowski University of Medical Sciences in Poznan, Poland, Doz.
Dr. med. J. Teuber, Klinik Herzoghöhe Bayreuth, Dr.
Sandra Ückert, Universität Dortmund, Institut für
Sportwissenschaft.
Text finden Sie auf
http://www.multiple-sklerose-abensberg.de/aktuelles/konsensus_papier_gkkt.html
Weitere Quellen.
GKKT - Weitere Seiten auf Web :
Heilung in der Kältekammer http://www.kaeltekammer.at Ganzkörperkältetherapie http://www.psoriasis-netz.de/kaeltekammer_index.html Fachklinikum Brandis Aktuelles
Ganzkörperkältetherapie www.fachklinikum-brandis.de/ganzkrperkltetherapie.0.html Schönheits und Gesundheitsstudio Kriosauna www.kriosauna.de/